Anpassung im Beruf

Was nicht passt wird passend gemacht

In vielerlei Hinsicht lebt unsere Gesellschaft von Anpassung – im Großen ebenso wie im Kleinen. Aber was genau ist Anpassung und wie unterscheidet sie sich von Integration? Wie kann ein Umfeld so gestaltet werden, dass Anpassung unnötig und Integration möglich wird?

Read More »
Hochbegabung allgemein

High End Talentmanagement – das gute Ende liegt oft ganz woanders …

Talentmanagement wird in vielen Organisationen durchaus großgeschrieben. Insbesondere in Zeiten von Fachkräftemangel wird seine Bedeutung weiter in den Vordergrund gerückt. Doch trifft das übliche Talentmanagement auch den Bedarf? Die unsichtbare Herausforderung Wenn wir Unternehmen auf hochbegabte Mitarbeiter ansprechen, bekommen wir oft eine ambivalente Reaktion. Üblicherweise ist es den Personalabteilungen und

Read More »
Hochbegabung allgemein

Ist ja typisch! Über Sinn und Unsinn von Typisierung hochbegabter Menschen

Menschen sind bunt und facettenreich. Trotzdem werden immer wieder Typisierungen angeboten: Der Schüchterne, die Draufgängerin, „Typ Macho“ etc. In der Welt der Hochbegabten sind das dann „Scanner“, „Nerds“, „Streber“, „Underachiever“ und so weiter und so fort. Typisierungen helfen uns, Dinge einzuordnen und damit in der vielfältigen Welt den Überblick zu behalten. Doch ist das immer sinnvoll und angemessen?

Read More »
Hochbegabung allgemein

Perfektionismus: Treibt das Genie die Gruppe oder die Gruppe das Genie in den Wahnsinn?

Ach, wäre es nicht schön, wenn einfach alles „perfekt“ wäre?! Aber was ist Perfektion überhaupt? Und ist sie zu erreichen? Und zu welchen Kosten? Perfektionismus ist laut Wikipedia, bzw. Nils Spitzer, ein „Persönlichkeitsmerkmal, das in erster Linie durch sehr hohe Maßstäbe, einer Rigidität der Maßstäbe und einem leistungsabhängigen Selbstwert charakterisiert

Read More »
Uncategorized

Weihnachtszauber im Büro: Dos und Don’ts zum Fest der Freude

Die Weihnachtsfeier – für die einen ein Anlass zum Feiern, für die anderen eine lästige Verpflichtung. Auslösend für diese unterschiedlichen Gefühle ist womöglich – unter anderem – die Art und Weise, wie diese Feier abläuft. Wie in vielen Bereichen sind hochbegabte Mitarbeiter wie Seismographen: sie merken sehr schnell, wenn etwas

Read More »
Anpassung im Beruf

Wenn jeder dürfte, wie er könnte – Herausforderungen für und mit Hochbegabten im Büro

Der Umgang mit hochbegabten Mitarbeitern bringt eine Reihe von Herausforderungen sowohl für Arbeitgeber als auch für die Individuen selbst mit sich. Die hohe Intelligenz kognitiv begabter Menschen führt zu Empfindungen und Situationsinterpretationen, die stark von denen normalbegabter Menschen abweichen können. Dies kann am Arbeitsplatz zu Konflikten oder auch zu gesundheitlichen

Read More »

Hochbegabungen im Unternehmen – Fluch oder Segen?

Talentmanagement und das Bewusstsein über spezielle Begabungen sind der Schlüssel Im Durchschnitt sind von 100 Personen zwei hochbegabt. Weitere 8 sind kognitiv überdurchschnittlich begabt. Diese Personen bringen – wie alle anderen Menschen auch – ihre besonderen Denkweisen und Verhaltensweisen mit. Ist Hochbegabung mit ihren spezifischen Merkmalen allen Beteiligten bekannt, können

Read More »
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner