Anpassung im Beruf

König oder Narr? – Hochbegabung und Hierarchien

Du kennst das Gefühl: Da sitzt Du in einem Meeting und hörst Entscheidungen, die einfach keinen Sinn ergeben. Du siehst die Lösung kristallklar vor Dir, aber der Weg dorthin führt über drei Hierarchieebenen und mindestens zwei Menschen, die vom Thema keine Ahnung haben. Frustrierend? Absolut. Ungewöhnlich für Hochbegabte? Keineswegs. Wenn

Read More »
Anpassung im Beruf

Die unsichtbare Leistung

In der modernen Arbeitswelt steht die Leistungsbewertung vor einem fundamentalen Problem: Viele der wertvollsten Beiträge bleiben wahrscheinlich in der täglichen Geschäftigkeit einfach unsichtbar. Besonders hochbegabte Mitarbeiter erleben häufig, dass ihre besonderen Fähigkeiten – vorausschauendes Denken, komplexe Problemlösung und effizientes Arbeiten – im herkömmlichen Bewertungssystem nicht standardmäßig erfasst werden. Ein Dilemma,

Read More »
Anpassung im Beruf

Adaptability – die Anpassungsfalle

„Intelligenz ist die Fähigkeit, sich an neue Situationen anzupassen.“ So oder so ähnlich hat William Stern Intelligenz definiert. Doch die Realität für Hochbegabte im Berufsleben sieht oft anders aus: Statt sich neuen Situationen und Herausforderungen anzupassen, werden sie implizit dazu gezwungen, sich dem Umfeld anzupassen – ihren Arbeitsstil zu verlangsamen,

Read More »
Anpassung im Beruf

Prokrasti-WAS?

Prokrastination kennt fast jeder: Das Verschieben von Aufgaben, die eigentlich erledigt werden müssten. Doch während die Ursachen bei den meisten Menschen in klassischen Faktoren wie Motivationsmangel oder mangelhaftem Zeitmanagement liegen, zeigt sich bei hochbegabten Mitarbeitern eine zusätzliche Schicht an Ursachen. Da gibt es noch eine Form der Prokrastination mit völlig

Read More »
Anpassung im Beruf

Die Gratifikationskrise – wenn der Eisberg sich nicht von selbst auflöst

Stellen Sie sich vor, Sie sehen einen Eisberg auf Kollisionskurs mit einem Schiff. Sie warnen den Kapitän, aber statt Dankbarkeit ernten Sie Unmut – denn der Eisberg ist noch weit entfernt, kaum sichtbar für andere, und Ihre Warnung stört den reibungslosen Ablauf der Schiffsreise. Ähnliche Situationen erleben viele Hochbegabte immer

Read More »
Anpassung im Beruf

Unklare Aufgabenstellungen – die Fragen dieser Welt…

Frag‘ doch nicht so dumm! Eigentlich sollte man meinen, dass intelligente Menschen Zusammenhänge schnell durchschauen und Dinge daher schnell verstehen. Tun sie auch. Und doch äußert sich das merkwürdigerweise häufig – und auch im Arbeitskontext – darin, dass sie viele Fragen stellen und damit allen anderen öfter mal auf die

Read More »
Anpassung im Beruf

Burn or Bore?

Überlastung. Das Gehirn fährt massiv hoch und schaltet dann von jetzt auf gleich ab. Es passieren zunehmend Fehler, nichts geht mehr. Die „klassische“ Diagnose: Burn-Out. Der Weg raus: Abschalten, Urlaub, Ruhe und als Prophylaxe ganz wichtig: Abgrenzung lernen. Denn die Ursache für einen Burn-Out ist eine Überlastung von Aufgaben. Diese

Read More »
Anpassung im Beruf

Die Qual der Wahl? Das Forced-Choice-Dilemma

Die Wahl zwischen Anpassung und Authentizität wird in der „Blase“ der Hochbegabten als das Forced-Choice-Dilemma bezeichnet. Doch ist das überhaupt ein Dilemma? Oder ist es eher eine klare Differenzierung von Bedürfnisse und Merkmalen?

Read More »
Anpassung im Beruf

Mach’ nicht so’n Stress – eine Bestandsaufnahme

Der Blutdruck steigt, der Kopf schwirrt. Bei Martin stapeln sich die Aufgaben auf dem Tisch, er ist von der schieren Menge erschlagen, und Susi weiß nicht genau, womit sie anfangen soll – im Büro greift der Stress um sich. Karl-Heinz ist davon recht unbeeindruckt. Ihn stresst viel eher das subjektiv

Read More »
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner